Logo

FORSCHERBOX WERKSTATT

für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren

Foto

Umwelt und Nachhaltigkeit

LEGO Roboter

Maker und Hacker

Foto

Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Recycling: Hier lernt ihr, wie Abfall reduziert, wiederverwendet und recycelt werden kann. Ihr könnt verschiedene Materialien recyceln und daraus nützliche und kreative Dinge herstellen.
  • Energie-Experimente: Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene Energieformen kennenzulernen und zu erfahren, wie sie erzeugt werden. Zudem könnt Ihr lernen, wie Ihr Energie sparen und effizienter nutzen könnt.
  • Wasser-Workshop: Hier erfahrt Ihr mehr über den Wert von Wasser, Wasserreinigung und -sparsamkeit. Ihr führt Versuche zur Wassergewinnung und -reinigung durch und lernt, warum Wasser sparen so wichtig ist.
  • Grüne Technologie: Hier könnt Ihr über innovative, umweltfreundliche Technologien, wie z.B. Solartechnik, Windenergie, und wie sie in städtischen Umgebungen eingesetzt werden können, lernen.
  • Umweltfreundliche Lebensstile: Ihr erfahrt mehr über Lebensgewohnheiten die die Umwelt schützen, z.B. nachhaltige Ernährung, umweltfreundliche Reinigungsprodukte und wie man den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann.
  • Biodiversität im Urban Gardening: Hier habt Ihr die Möglichkeit, zu lernen, wie Ihr einen Bio-Garten in der Stadt anlegen könnt, um die lokale Artenvielfalt zu unterstützen und zu fördern.
In der FORSCHERBOX erwarten Euch spannende Entdeckungen und praktische Erfahrungen, die Euch dabei helfen, zu verantwortungsvollen, umweltbewussten Bürgern von morgen zu werden. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Welt verändern.
Dienstags
17 Uhr bis 19 Uhr
von 6 bis 16 Jahren
MITMACHEN!
Foto

LEGO Roboter

  • Roboter-Konstruktion: Hier könnt Ihr lernen, wie man aus LEGO-Bausteinen robuste und funktionelle Roboter baut. Ihr lernt die Grundprinzipien des Maschinenbaus und der Mechanik kennen.
  • Programmieren: Ihr erfahrt wie man die Bewegungen und Aktionen eines Roboters mithilfe der speziellen LEGO-Software programmiert. Ihr lernt die Grundlagen des Codings und könnt sogar Euren eigenen Code schreiben.
  • Sensorik-Experimente: Hier könnt Ihr Euren Roboter mit Sensoren ausstatten und lernen, wie diese zur Wahrnehmung der Umgebung und zur Ausführung komplexer Aufgaben genutzt werden können.
  • Teamarbeit und Strategieplanung: Beim Bau und bei der Programmierung der Roboter könnt Ihr lernen, wie man effektiv im Team arbeitet. Darüber hinaus könnt Ihr Strategien für die Bewältigung von Herausforderungen im Rahmen der FIRST LEGO League entwickeln.
  • Vorbereitung auf FIRST LEGO League: Unser Training bereitet Euch gezielt auf den spannenden Wettbewerb der FIRST LEGO League vor. Ihr habt die Möglichkeit, Eure Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Euch mit Teams aus aller Welt zu messen.
  • Probleme lösen und kritisches Denken: Durch die Arbeit an komplexen Projekten entwickelt Ihr Fähigkeiten in Problemlösung und kritischem Denken. Ihr lernt, Hindernisse zu überwinden und innovative Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Mit diesen vielseitigen Angeboten in der LEGO Roboter Werkstatt könnt Ihr die Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen, während Ihr Spaß habt und Eure Teamfähigkeit und kritisches Denken stärkt. Wir freuen uns darauf, Euch in der aufregenden Welt der Robotik zu begleiten!
Mittwochs
17 Uhr bis 19 Uhr
von 6 bis 16 Jahren
MITMACHEN!
Foto

Maker und Hacker

  • Bau-Workshop: Hier könnt Ihr lernen, wie man verschiedene Materialien und Werkzeuge benutzt, um eigene Kreationen und Projekte zu bauen. Von der Planung bis zur Fertigstellung lernt Ihr alle Schritte des Herstellungsprozesses.
  • Lötarbeiten: Hier lernt Ihr, wie man elektronische Bauteile richtig lötet. Ihr könnt verschiedene Löttechniken ausprobieren und lernen, wie man Lötarbeiten sicher und präzise durchführt.
  • Python-Programmierung: In dieser Teil könnt Ihr die Grundlagen der Python-Programmierung erlernen. Python ist eine sehr beliebte und vielseitige Programmiersprache, die in vielen Bereichen eingesetzt wird, und wir helfen Euch, die Grundkonzepte und Techniken zu erlernen und eigene Programme zu schreiben.
  • DIY-Projekte: Hier könnt Ihr Eure eigenen Projekte von Grund auf erstellen. Mit den Fähigkeiten, die Ihr im Laufe der Workshops erlernt habt, könnt Ihr Eure eigenen Ideen umsetzen und zu einem physischen Produkt machen.
  • Elektronik-Grundlagen: Dieses Modul führt Euch in die Grundlagen der Elektronik ein. Ihr lernt, wie elektronische Komponenten funktionieren, und könnt eigene Schaltungen bauen.
  • Kritisches Denken und Problemlösung: Durch die Arbeit an komplexen Projekten entwickelt Ihr Fähigkeiten in Problemlösung und kritischem Denken. Ihr lernt, Hindernisse zu überwinden und innovative Lösungen für Herausforderungen zu finden.
In der Maker und Hacker Werkstatt erwartet Euch eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis, die Euch dabei hilft, ein tiefgreifendes Verständnis für Bau, Elektronik und Programmierung zu erlangen. Wir können es kaum erwarten, Euch bei Eurer Entdeckungsreise zu begleiten!
Donnerstags
17 Uhr bis 19 Uhr
von 6 bis 16 Jahren
MITMACHEN!